• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten unserer PG
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine 2025 – 2026
    • Grundordnung
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Gedanken / Impuls Juni 2022

Impuls Juni 2022

4. Juni 2022

Liebe Leserinnen und Leser,

Neulich spazierte ich mal wieder über einen großen Friedhof. An einer Giesskannenwasserauffülltonne wurde ich Zeuge, wie eine uralte hutzelige Frau mit zittriger Stimme einen Friedhofsgärtner ansprach: „Entschuldigen’s! Können Sie mir sagen, wo Feld B, Reihe 8, Grab 15 ist?“ Der Gärtner schaute sie von oben bis unten an und murmelte dann halblaut vor sich hin: „Des hamma gern: rauskrabbln und nimma zruck findn“.

Zuerst ging ich heimlich schmunzelnd weiter. Aber dann tat sie mir doch leid mit ihrer Orientierungslosigkeit. Und der Ausdruck, den der Gärtner so leichthin urteilend dahergesagt hatte, ging mir noch lange im Kopf hin und her: Nicht mehr zurück finden. Was für ein entsetzlicher Gedanke – eine Urangst des Menschen! Als Kind gruselte mich an „Hänsel und Gretel“ dies wohl am meisten: dass sie nicht mehr wussten, wo es zurück geht ins Vertraute, Heimatliche und Heimelige, ja, dass es diese Daheim eigentlich schon gar nicht mehr gab.

Der Prophet Jesaja beschrieb sein Volk vor ca. 2700 Jahren so – und jedes Mal, wenn ich wieder Jesaja lese, kommt er mir aktueller vor als beim letzten Mal: „Der Ochse kennt seinen Besitzer und der Esel die Krippe seines Herrn; Israel aber hat keine Erkenntnis, mein Volk hat keine Einsicht“ (Jes 1,3). Jesaja klagte über sein Volk, das die liebende Beziehung zu seinem Gott verloren hatte und in frecher Überheblichkeit meinte, sich nicht mehr an seine Gebote halten zu müssen. Diesem – seinem eigenen! – Volk stellte er die Haustiere Ochs und Esel gegenüber. Sogar sie, die allgemein als unvernünftig gelten, wissen, wo sie hingehören. Der Mensch aber vergisst (oder verdrängt?) diese Erinnerung und verfehlt den Rückweg.

Nicht mehr wissen, wo man hingehört; nicht mehr erkennen, wo die eigenen Wurzeln liegen; nicht mehr merken, dass man an dem Ast sägt, auf dem man sitzt; ahnen, dass man umkehren müsste, aber im Zeitgeist-Nebel nicht mehr sehen können, in welche Richtung – ich finde das immer noch eine schreckliche Vorstellung. Weil ich mich doch auch danach sehne, mich nicht zu verirren im Lebensdschungel; nicht falsch abzubiegen, wenn ich eine Entscheidung treffen muss.

Bei Beerdigungen wird oft das Lied „Wir sind nur Gast auf Erden“ gesungen. Und bei der letzten Strophe muss ich immer ein bisschen mit den Tränen kämpfen. Sie heißt: „Und sind wir einmal müde, dann stell ein Licht uns aus, o Gott, in deiner Güte, dann finden wir nach Haus.“

Orientierungslosigkeit ist schrecklich! Aber sowas von.

Mit herzlichen Grüßen und Segenswünschen,

Ihr Kaplan Andreas Theurer

Kategorie: Gedanken

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt Juli/August 2025

Gottesdienste diese Woche

Kirchenanzeiger vom 06.07. – 13.07.2025

26+27-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-22 bis 25-07-06

Beliebte Beiträge

  • 26+27-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-22 bis 25-07-06

  • 28-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich 06.07. – 13.07.2025

  • Was ist eigentlich eine Kuratie?

  • Monatsblatt Juli/August 2025

  • Pfarrfest St. Peter und Paul am 29. Juni

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2025 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen