Kirche aktuell
Seniorengymnastik und Seniorentanz
Beides fällt zur Zeit aufgrund der momentanen Coronalage aus.
TS
Eltern-Kind-Gruppe
Unsere Eltern-Kind-Gruppe, die immer freitags mit Frau Greiner im Roncallihaus stattfindet, fällt coronabedingt bis auf Weiteres aus.
TS
Kochen für die Wärmestube
Weiß ich, wie nahe die Not der Mitmenschen in meiner Heimat ist? Wie ist es möglich, sich an einer Hilfe mit der eigenen Tatkraft zu beteiligen?
Eine Möglichkeit bietet die Unterstützung der Wärmestube des SKM Augsburg. Von unserer Pfarreiengemeinschaft aus werden wir am Samstag, den 5. Februar 2022 ein Sonntagsessen für etwa 100 Wohnungssuchende oder Menschen in anderer Not kochen. Dieses Menü wird am darauffolgenden Sonntag dann von der Wärmestube an die Menschen ausgegeben. Das ist eine Hilfe, die ohne Umwege und sonstige Verluste bei Bedürftigen unserer Heimat ankommt. Und ganz besonders freut es mich, dass es ein sichtbares Zeichen diakonischen Handelns unserer PG ist.
Derzeit beteiligen sich 12 Haushalte daran und ich möchte Sie einladen, über Ihre eigene Beteiligung nachzudenken. Die Lebensmittel werden von den Unterstützern käuflich erworben und gewöhnlich in der eigenen Küche zubereitet. Wenn die eigene Tatkraft nicht möglich ist, dann ist selbstverständlich auch eine Spende möglich – entweder über das Pfarrbüro oder als Überweisung auf das Konto der PG, IBAN: DE76 7209 0000 0006 0660 54, BIC: GENODEF1AUB mit dem Kennwort „Wärmestube“.
Das nächste Treffen des Teams, um den genauen Ablauf zu besprechen, findet statt am Donnerstag, den 13. Januar 2022 um 19:30 Uhr im Roncallihaus.
Herzliche Einladung, dabei zu sein! Wenn Sie Fragen dazu haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Diakon Artur Waibl
Pilgerfahrt nach Lourdes
Herr Pfarrer Wurzer begleitet eine Pilgerfahrt nach Lourdes mit Abfahrt in Friedrichshafen vom 26.05. – 30.05.2022. Veranstalter ist das Bayerische Pilgerbüro München, wo Sie sich bitte auch direkt für die Fahrt anmelden müssen. Bei Interesse können Sie sich gerne auch im Pfarrbüro melden.
NW
Gebet im Osterlicht
Auch nach der Osterzeit stärken wir uns und die Menschen, die wir ins Osterlicht stellen wollen, mit der Kraft des Gebets und der Osterfreude, die vom Auferstandenen herkommt.
Gebet, Impuls und Musik sind Gestaltungselemente dieses ca. 40-minütigen Gebets. Das Gebet findet jeweils am 3. Donnerstag im Monat statt. Nächster Termin: 20.01.2022.
In diese Gebetszeit bringen wir gern Ihre Gebetsanliegen vor Gott. Sie können uns Ihre Gebetsanliegen über eine E-Mail oder durch eine Nachricht in den Briefkasten der Pfarrbüros zukommen lassen. So wissen Sie Ihr Anliegen durch diese Gebetsgemeinschaft getragen und wir entzünden für Sie ein Licht mit der Bitte, dass Ihr Weg vom Osterlicht getragen und erhellt wird.
Auf Ihr Mitbeten freut sich Nikolaus Wurzer M.A.
Familienkirche
als Wortgottesdienst (ca. 30 Minuten).
Jedem Sonntag, um 11.00 Uhr in St. Georg und Michael.
Auf Ihr Mitbeten und Mitfeiern freut sich das Familienkirchen-Team.
Gottesdienst ohne 3-G-Regel, 1,5 m Abstände in der Kirche.
Haben Sie Interesse mitzuarbeiten, dann wenden Sie sich bitte an Herrn Pfarrer Nikolaus Wurzer über Tel: 90653-0 oder schreiben Sie eine E-Mail an st.georgundmichael.goeggingen@bistum-augsburg.de
Herzliche Bitte,
in den kommenden Wochen aktuellste Informationen an den Aushängen unserer Kirchen und auf der Website unserer Pfarreiengemeinschaft abzurufen. Wir versuchen, die immer neuen Corona-Regelungen zeitnah umzusetzen und Sie darüber zu informieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis und informieren Sie gern ihre Freunde und Nachbarn über diese Bitte.
NW
Newsletter
Eine herzliche Bitte: machen Sie einander aufmerksam, den wöchentlichen Newsletter unserer Pfarreiengemeinschaft zu abonnieren.
NW
Aufruf
Hiermit bitten wir alle, die aus Versehen aus den Sakristeien in unserer Pfarreiengemeinschaft Bibeln etc. mitgenommen haben, diese doch wieder zurück zu bringen. Ganz herzlichen Dank.
NW
Ergebnis Caritas Herbst-Sammlung
Die Caritas-Sammlung im Herbst 2021 erbrachte 6.520 € (Frühjahr: 7.096,11 €). Dazu kommen 407,30 € (Frühjahr: 371,52 €) aus Kirchenkollekten vom 26.9.21. Gesamterlös: 6.927,30 € (Frühjahr: 7.467,63 €).
In der Summe ist es ein sehr respektables Ergebnis.
Dafür gilt den ehrenamtlich Engagierten und allen Spendern ein großes Dankeschön.
Ein Drittel des Geldes (2.309,10 €) ist für die soziale Not vor Ort, zwei Drittel (4.618,20 €) gehen an den Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V. In diesen Zeiten erlebt die Caritas unter erschwerten Verhältnissen eine deutlich erhöhte Nachfrage, weil viele Menschen in persönliche Krisen geraten sind.
Kontakt bei Thomas Seibert, Tel. 90 65 316; E-Mail: thomas.seibert@bistum-augsburg.de
Terminvereinbarungen
für Feste und Feiern mit kirchlicher Beteiligung bitten wir, rechtzeitig (Empfehlung 6 Monate) vorher beim Pfarrbüro anzumelden und zu klären.
NW
Feier der Gottesdienste in Coronazeit
Wir feiern die Gottesdienste ohne 3-G-Regel. Jedem ist der Zugang zu den Gottesdiensten deshalb möglich. Deshalb gilt : in jeder unserer Kirchen kann eine bestimmte Personenzahl zugelassen werden (je nach Größe der Kirche; Beachtung 1,5-m Abstand), für
- PuP 68
- JoB 60
- GuM 140.
Diese Zahl kann nicht überschritten werden. Welche Sitzordnung für diese Personen gilt, richtet sich nach der Familienzugehörigkeit. Es ist keine Voranmeldung mehr nötig. Die Kontaktdaten müssen nicht erhoben werden. Wenn die Kirche allerdings mit der Höchstzahl belegt ist, kann niemand mehr zugelassen werden. Wir bitten Sie während des ganzen Gottesdienstes, eine FFP2-Maske zu tragen. Gemeindegesang ist nur noch mit FFP2-Maske erlaubt. Bitte beachten: Sondergottesdienste sind ggf. als 3-G-Gottesdienste gekennzeichnet!
Nikolaus Wurzer M.A.
Wünsche, Anfragen und Informationen
die veröffentlicht werden sollen bzw. auch die pastoralen Mitarbeiter erreichen sollen, richten Sie bitte an das Pfarrbüro St. Georg und Michael. Grundsätzlich jeden Donnerstag trifft sich die Seelsorgerunde zur Koordination ihrer Aufgaben, zum Austausch und zur Konzeption neuer seelsorglicher Impulse. Anfragen richten Sie deshalb am Besten bis Donnerstag 08.00 Uhr über das Pfarrbüro St. Georg und Michael (Telefon oder E-Mail) an das Team.
NW
Pfarrgemeinderatswahl 2022
Am 20. März 2022 finden Pfarrgemeinderatswahlen statt. Für die Pfarreien St. Georg und Michael und St. Johannes Baptist wird ein gemeinsamer Pfarrgemeinderat mit insgesamt 12 Mitgliedern gewählt. Dabei werden in St. Georg und Michael 7 Mitglieder und in St. Johannes Baptist 5 Mitglieder gewählt. Dem Wahlausschuss gehören an: Stefan Precht (Vors.), Annegret Schuster (stellv. Vors.), Simone Fischer, Franz Schaefer und Pfarrer Nikolaus Wurzer.
Die Gemeinden werden hiermit aufgefordert bis 23. Januar geeignete Kandidaten für die Wahl vorzuschlagen. Die Vorschläge sind beim Wahlausschuss bzw. im Pfarrbüro einzureichen. Die Wahlordnung bestimmt:
§ 2: Aktives und passives Wahlrecht
(2) Gewählt … werden können Katholiken, die aktiv am kirchlichen Leben teilnehmen und sich nicht in offenem Gegensatz zur Lehre oder zu den Grundsätzen der römisch-katholischen Kirche befinden, das 16. Lebensjahr vollendet und in der Pfarrgemeinde ihren Wohnsitz haben.
Sind bis zu neun Pfarrgemeinderatsmitglieder zu wählen, kann darunter auch eine Person und wenn mehr als neun Pfarrgemeinderatsmitglieder zu wählen sind, können darunter auch zwei Personen sein, die in dieser Pfarrgemeinde aktiv mitarbeiten bzw. aktiv am Leben dieser Pfarrgemeinde teilnehmen, aber nicht in dieser Pfarrei ansässig sind.
Auf Antrag kann der Ortsordinarius Ausnahmen von dieser zahlenmäßigen Beschränkung gewähren. Die Mitgliedschaft ist aber nur in einem Pfarrgemeinderat zulässig.
Stefan Precht
Auch für die Pfarrgemeinderatswahl in St. Peter und Paul in Inningen können Kandidaten bis zum 23. Januar vorgeschlagen werden. Zettel hierfür liegen am Schriftenstand in Inningen aus. Die Vorschläge können auch im Pfarrbüro eingereicht werden.
Theresa Bauer
Wir danken…
- allen, die den Adventspfarrbrief an alle Haushalte in unseren Gemeinden verteilt haben.
- allen, die in der Advents- und Weihnachtszeit unsere Kirchen festlich geschmückt und die Gottesdienste festlich mitgestaltet haben.
- allen, die ihr Kirchgeld überwiesen haben.
- allen, die in den vergangenen Wochen die ein oder andere Spende für unsere Pfarreien gegeben haben.
NW
Wir bedanken uns
für die Kollekten im Dezember 2021:
St. Georg und Michael | 205,00 € |
St. Johannes Baptist | 228,98 € |
St. Peter und Paul | 280,14 € |
ADVENIAT:
gesamt: 3.877,65 € (GuM 1.772,65 €; JoB 1.025,– €; PuP 930,– €; Hessing 150,– €)
Kollekte für die Anliegen von Ehe und Familie:
gesamt: 360,– € (GuM 215,– €; JoB 70,– €; PuP 75,– €)
Kollekte ökumenischer Kinderkrippenweg Inningen:
gesamt: 160,– €; je zur Hälfte für ADVENIAT und Brot für die Welt
…für Unterstützung und Spenden für den Neubau des Roncalli-Hauses
Monatskollekte Neubau Roncalli-Haus:
Dezember 2021: 90,– €; Januar 2022: 65,– €
Spenden: 300,– €; 100,– €;
Spendenkonto für den Neubau Roncalli-Haus:
DE70 7209 0000 8006 0118 61, BIC: GENODEF1AUB
Konto-Inhaber: Kirchenstiftung St. Georg und Michael
Nikolaus Wurzer M.A. i.N. der ganzen Kirchenverwaltung
PG in Zahlen (10.2021)
Ereignis | GuM | JoB | PuP |
Katholikenzahl | 3861 | 2653 | 2336 |
Taufen | — | 1 | 1 |
Beerdigungen | 6 | 1 | 2 |
Eintritte | 1 | — | — |
Austritte | 9 | 1 | 6 |