• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten unserer PG
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine 2025 – 2026
    • Grundordnung
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Gedanken / Nichts mehr hören

Nichts mehr hören

17. Juni 2022

Die Wanderung im Pfälzer Wald hatte ich mir anders vorgestellt. Aus heiterem Himmel kam ein sehr lautes Donnern. Es war kein Gewitter, sondern ein Kampfjet im Tiefflug. Ich sah noch, wie sich die Bäume bewegten. Danach war eine große Stille. Etwas später merkte ich, dass ich kein Gehör mehr hatte. Es begann eine unheimliche Stille. Kein Vogelzwitschern, kein Rauschen des Windes, lautlose Schritte. Eine unsichtbare Wand trennte mich von meiner Umgebung. Im Laufe der folgenden Stunden kam das Gehör langsam zurück. Doch mit dabei war ein neuer Wegbegleiter, der sich vor allem nachts deutlich bemerkbar machte: ein dauerndes helles Pfeifen – Tinnitus. So gewöhnte ich mir an, in der Nacht das Radio einzuschalten, um diesen neuen Begleiter nicht hören zu müssen. Viele anschließende medizinische Bemühungen brachten nichts. Am meisten hilfreich war jener Arzt, der lakonisch sagte: „Wir können nichts machen – hören sie einfach nicht mehr hin. Lernen Sie wegzuhören.“ – Ich war befreit! Es pfeift noch heute – doch das stört mich kaum.

Die täglichen Nachrichten und vieles andere – ich mag es oft nicht mehr hören. Ich bin jemand, der gern anderen zuhört. Doch ich beachte meine Grenzen und spüre, wann die Zeit ist zum Sprechen, zum Hören und zum Schweigen. Die Stille des Schweigens führt mich zum Gebet, zur Quelle meines Lebens. Ich will genügend Raum dafür haben, auf Gott zu hören, der immer wieder mitten im Alltag zwischen den Zeilen und Terminen sich zu Wort meldet. Auf den Piloten von damals habe ich keine Wut mehr.

Thomas Seibert

Bild: pixabay

Kategorie: Gedanken

Über Thomas Seibert

Diplomtheologe, Pastoralreferent der Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen, Tel. 0821/90 65 316, E-Mail: thomas.seibert@bistum-augsburg.de

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christa Meitinger meint

    18. Juni 2022 um 08:33

    Dies ist wirklich beeindruckendes Zeugnis, wie mit unvermeidlichen Behinderungen umgegangen weden kann!
    Und wie solche “Störungen” zu Wegbereitern und zur Quelle zum Gebet werden können.
    Danke dafür!

    Christa Meitinger

    • Thomas Seibert meint

      18. Juni 2022 um 23:14

      Liebe Christa,
      vielen Dank für Deine Rückmeldung, die mich sehr gefreut hat. Es ist gut und befreiend, fest im Gebet verankert zu leben.
      Thomas

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt April 2025

Gottesdienste diese Woche

19-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 25-05-04 bis 25-05-11

18-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 25-04-27 bis 25-05-04

Beliebte Beiträge

  • 19-2025 Kirchenanzeiger web-Version wöchentlich 04.05. – 11.05.2025

  • 16+17/2025 Kirchenanzeiger wöchentlich vom 13.04. bis 27.04.2025

  • 18-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 25-04-27 bis 25-05-04

  • Monatsblatt April 2025

  • Was ist eigentlich eine Kuratie?

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2025 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen