„Auf diesem Blatt seht ihr meinen Fingerabdruck!“ So begann der Firmspender Generalvikar Dr. Wolfgang Hacker am Samstag, den 18.10.2025 seine Predigt und hielt eine vergrößerte Abbildung seines Daumenabdrucks für alle sichtbar hoch. 37 Jugendliche aus Göggingen, Inningen und Bergheim hatten sich unter dem Leitwort „on fire“ auf diesen Tag und den Empfang des Sakraments vorbereitet. Die Kirche „Zum Heiligsten Erlöser“ war mit einer großen Gottesdienstgemeinde ganz gefüllt.
Unser eigener Fingerabdruck – so fuhr Dr. Hacker fort – ist für alle von uns 8,2 Milliarden Menschen einzigartig. Das gilt auch für den Fingerabdruck Gottes, den er mit seinem Sohn Jesus der Welt gezeigt hat. Durch seine Geburt, seinen Tod am Kreuz und seine Auferstehung ist uns in einzigartiger Weise das Leben geschenkt. Und das ist der Anlass, den eigenen Glauben an diesen Gott des Lebens öffentlich zu bekennen, die persönliche und einzigartige Beziehung zu ihm zu pflegen und durch die Firmung die Stärkung durch den Heiligen Geist zu erhalten.
Vielen Dank an euch, die Jugendlichen, dass ihr diesen Weg der Vorbereitung bis hin zur Firmung mitgegangen seid! Vielen Dank dem Firmspender, den Konzelebranten, Pfr. Sigalla und Pfr. Wurzer sowie allen, die in den Pfarreiengemeinschaften zur Vorbereitung auf die Firmung tatkräftig beigetragen haben, Sabine Walser, Maxi Höfle, Simon Miehle, Alexander Stadler. Besonderer Dank gilt den Beterinnen und Betern, die auf diese Weise den Jugendlichen Stütze und Begleitung geworden sind!
Auch im kommenden Jahr wird es eine Firmung geben für die Stadtteile Göggingen, Inningen und Bergheim: Samstag, 17.10.2026 in St. Georg und Michael. Alle, die bis dahin 13 Jahre alt werden, werden einen Einladungsbrief bekommen, um eine Entscheidung für die Firmung und die entsprechende Vorbereitung treffen zu können.
Diakon Artur Waibl mit dem Vorbereitungsteam Simon Miehle, Maxi Höfle und Alexander Stadler
















Schreibe einen Kommentar