• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten unserer PG
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine 2025 – 2026
    • Grundordnung
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / “on fire” – Firmung 2025

“on fire” – Firmung 2025

23. Oktober 2025

„Auf diesem Blatt seht ihr meinen Fingerabdruck!“ So begann der Firmspender Generalvikar Dr. Wolfgang Hacker am Samstag, den 18.10.2025 seine Predigt und hielt eine vergrößerte Abbildung seines Daumenabdrucks für alle sichtbar hoch. 37 Jugendliche aus Göggingen, Inningen und Bergheim hatten sich unter dem Leitwort „on fire“ auf diesen Tag und den Empfang des Sakraments vorbereitet. Die Kirche „Zum Heiligsten Erlöser“ war mit einer großen Gottesdienstgemeinde ganz gefüllt.

Unser eigener Fingerabdruck – so fuhr Dr. Hacker fort – ist für alle von uns 8,2 Milliarden Menschen einzigartig. Das gilt auch für den Fingerabdruck Gottes, den er mit seinem Sohn Jesus der Welt gezeigt hat. Durch seine Geburt, seinen Tod am Kreuz und seine Auferstehung ist uns in einzigartiger Weise das Leben geschenkt. Und das ist der Anlass, den eigenen Glauben an diesen Gott des Lebens öffentlich zu bekennen, die persönliche und einzigartige Beziehung zu ihm zu pflegen und durch die Firmung die Stärkung durch den Heiligen Geist zu erhalten.

Vielen Dank an euch, die Jugendlichen, dass ihr diesen Weg der Vorbereitung bis hin zur Firmung mitgegangen seid! Vielen Dank dem Firmspender, den Konzelebranten, Pfr. Sigalla und Pfr. Wurzer sowie allen, die in den Pfarreiengemeinschaften zur Vorbereitung auf die Firmung tatkräftig beigetragen haben, Sabine Walser, Maxi Höfle, Simon Miehle, Alexander Stadler. Besonderer Dank gilt den Beterinnen und Betern, die auf diese Weise den Jugendlichen Stütze und Begleitung geworden sind!

Auch im kommenden Jahr wird es eine Firmung geben für die Stadtteile Göggingen, Inningen und Bergheim: Samstag, 17.10.2026 in St. Georg und Michael. Alle, die bis dahin 13 Jahre alt werden, werden einen Einladungsbrief bekommen, um eine Entscheidung für die Firmung und die entsprechende Vorbereitung treffen zu können.

Diakon Artur Waibl mit dem Vorbereitungsteam Simon Miehle, Maxi Höfle und Alexander Stadler

Kategorie: Allgemein, Pfarreiengemeinschaft Stichworte: Firmung, Sakrament

Über Artur Waibl

Diakon in unserer Pfarreiengemeinschaft

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt Oktober 2025

Gottesdienste diese Woche

42/2025 Kirchenanzeiger 12.10. – 19.10.2025

43/2025 Kirchenanzeiger wöchentlich 19. – 26.10.25

Beliebte Beiträge

  • 43/2025 Kirchenanzeiger wöchentlich 19. – 26.10.25

  • 42/2025 Kirchenanzeiger 12.10. – 19.10.2025

  • Pfarrversammlung St. Georg und Michael: „Hier entstehen Freundschaften, die ein Leben lang halten!“

  • Verabschiedung von Hausmeister Markus Miehle

  • Was ist eigentlich eine Kuratie?

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2025 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

 

Lade Kommentare …
 

    Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen