• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten unserer PG
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine 2025 – 2026
    • Grundordnung
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Gedanken / Meckern, Jammern und Klagen

Meckern, Jammern und Klagen

4. Juni 2021

Als das Essen serviert war, kosteten die beiden schicken jungen Münchenerinnen nur kurz und riefen den Kellner. Der hörte sich ihr Meckern geduldig an und gab es, wie erbeten, an die Küche weiter. Zur Überraschung kam jedoch kein neues Essen, sondern der Koch. Freundlich und für alle anderen gut hörbar sagte er: „Ja, sie haben Recht. Die Ente ist alt – zwei Stunden! Die Knödel zu fest – das ist Geschmackssache. Aber das Blaukraut zu seifig – eine Frechheit. Das Menü schenke ich ihnen, den Wein bezahlen sie bitte und die Tür zum Herausgehen halten wir ihnen offen.“ – Unsere Ente war prima.

Manche haben in der Kindheit gelernt, durch häufiges Meckern ihren Willen durchzusetzen und diese Gewohnheit beibehalten. Der Koch hat dem eine Grenze gesetzt!

Ein benachbarter Gefühlszustand ist das Jammern. Es ist ab und zu befreiend, einen Unmut jemandem mitzuteilen. Aber: Ist es zur dauernden Gewohnheit geworden? So kommt ein Kreislauf in Gang, der zu tiefer seelischer Unzufriedenheit führt. Jammern wird zur Belastung für die Mitmenschen und mich selbst. Setzen Sie Grenzen!

Legendär ist der Song von Janis Joplin: „Oh Lord, won´t you buy me a Mercedes Benz?“. Die unglückliche Blues-Künstlerin starb am 4. Okt. 1970 mit nur 27 Jahren an einer Überdosis Heroin. Nur drei Tage zuvor entstand jenes Lied, das Züge eines Klagepsalms trägt:

„Oh Herr, willst du mir nicht einen Mercedes Benz kaufen? // Meine Freunde fahren alle Porsches // Ich muss mich verbessern // Habe mein Leben lang hart gearbeitet // Keine Hilfe von meinen Freunden // Also Herr, willst du mir nicht einen Mercedes Benz kaufen? // … Ich warte auf die Lieferung // Jeden Tag bis drei Uhr …“

Jammern kreist um das eigene und verletzte Ich. Die Klage wächst darüber hinaus und wendet sich an Gott. Wir dürfen alles Leid IHM übergeben und uns IHM vertrauensvoll überlassen.

Thomas Seibert

Bild: pixabay

Kategorie: Gedanken

Über Thomas Seibert

Diplomtheologe, Pastoralreferent der Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen, Tel. 0821/90 65 316, E-Mail: thomas.seibert@bistum-augsburg.de

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ein denkender und gläubiger Katholik meint

    13. Juni 2021 um 07:31

    Hmm, spiegelt der Beitrag nicht genau die aktuelle Haltung der Kirche wider?
    Es zählt nur eine Meinung und wenn doch jemand anders denkt, dann wird die Meinung ignoriert und er als Meckerer abgestempelt, anstatt zuzuhören, ernst zunehmen, nachzufragen und offen zu sein für andere Ansichten, Ideen und Wünsche?
    Nix ist wirklich gleich, warum sollen dann alle Enten zart und lecker sein? Wir hatten durchaus auch im Restaurant schon unterschiedliche Qualität bei gleichem Essen …
    Und selbst wenn, die Reaktion ist einfach nur hochnäsig und unfreundlich, ja fast schon dogmatisch. Der Koch ist – wie auch die Kirche – so von sich selbst überzeugt, dass ihm die Gäste und deren Feedback völlig egal sind, und er völlig übersieht, wer sein Kunde ist und – im Fall des Kochs – ihn bezahlt. Auch dies spiegelt doch wieder deutlich die Haltung der Kirche, statt offenem Dialog geht man unangenehmen Gesprächen lieber aus dem Weg und schaut einfach zu und akzeptiert, dass immer mehr unzufrieden und enttäuscht der Kirche den Rücken kehren.
    Ich glaube Koch und Kirche sollten mal intensiv über ihr Handeln nachdenken, bevor sie in absehbarer Zeit völlig alleine dastehen und es zu spät zum Umdenken ist.

    • Thomas Seibert meint

      14. Juni 2021 um 09:00

      Lieber Leser,
      vielen Dank für Ihren anregenden Kommentar. Den Vergleich von Koch und Kirche hatte ich nicht im Blick. Ich wollte lediglich vermitteln, dass dauernde Unzufriedenheit eine negative Dynamik entfalten kann. Das ist ja sehr menschlich. Aber: Weil sich meine Texte als Kurz-Impuls verstehen, ist es völlig in Ordnung, wenn sie ganz verschieden gedeutet werden. Sie erwähnen Dialog und Gespräch. Ich würde mich freuen, Sie kennen zu lernen und mit Ihnen über das Thema zu sprechen.
      Viele Grüße
      Thomas Seibert

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt Juli/August 2025

Gottesdienste diese Woche

Kirchenanzeiger vom 06.07. – 13.07.2025

26+27-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-22 bis 25-07-06

Beliebte Beiträge

  • 28-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich 06.07. – 13.07.2025

  • 26+27-2025 Kirchenanzeiger 2-wöchentlich v. 25-06-22 bis 25-07-06

  • Was ist eigentlich eine Kuratie?

  • Pfarrfest St. Peter und Paul am 29. Juni

  • Monatsblatt Juli/August 2025

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2025 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen