• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Seelsorge & Glaube
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sakrament der Versöhnung – Beichte
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Todesfall
  • Kontakt & Namen
    • Pfarrer Nikolaus Wurzer
    • Pfarrbüro
    • Hauptamtliche Mitarbeiter
    • Pastoralrat
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten unserer PG
    • Schreiben für Pfarrbrief
    • Presse und Medien
  • St. Georg & Michael
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Das neue Roncallihaus
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kirchenchor
    • Katholischer Frauenbund
    • Senioren
    • Kindergarten St.Anna
    • Sozialstation Göggingen
  • St. Peter & Paul
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend
    • Seniorenkreis
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Kindergottesdienstteam
    • Kirchenchor
    • Neues Geistliches Liedgut
    • Missionskreis Eine-Welt
    • Baubeschreibung St. Peter & Paul
  • St. Johannes Baptist
    • Kuratie St. Johannes Baptist
    • Pfarrgemeinderat
    • Kirchenverwaltung
    • Ministranten
    • Pfarrjugend Göggingen
    • Katholischer Frauenbund
    • Kinderkirche
    • Choratie
    • Kirchenchor
    • Seniorenkreis
    • Sternsinger Göggingen
  • Termine 2025 – 2026
    • Grundordnung
    • Kirchenanzeiger
    • Pfarrbriefarchiv

Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen

Katholische Pfarrgemeinden in Augsburg-Süd

Logo der Pfarreiengemeinschaft
Aktuelle Seite: Startseite / Ministranten / Das MiniMix-Wochenende 2025

Das MiniMix-Wochenende 2025

25. September 2025

19.09. bis 21.09.2025 in Babenhausen

Ein Auto nach dem anderen kommt in Babenhausen am Fuggerweiher an. Alle Fahrgemeinschaften haben sich am Freitagnachmittag durch Stau und Umleitungen gearbeitet und kommen voll Vorfreude am Fuggerweiher an. Das Selbstversorgerhaus des Kreisjugendrings bietet genügend Platz für alle Minis. Schließlich sind wir ja heuer erstmals aus ganz Göggingen, Inningen und Bergheim – super!

Spiele und Freizeit, eine Schnitzeljagd und viel zu Essen – so gehen wir in den Freitagabend. Zimmerverteilung und Lagerfeuer schließen mit dem gemeinsamen Nachtgebet ab. Am Samstag besuchen uns die Firmbewerber – unsere Gruppe wächst nochmal! – Wir haben ein großes Programm mit 4 verschiedenen Workshops an zum Thema Freundschaft und was sie im Hinblick auf das Sonntagsevangelium bedeutet. Konzentriert sind alle mit dabei, basteln, tasten, denken nach, hören intensiv auf ihren Namen und beteiligen sich am Gespräch. Zum Abschluss werden Freundschaftsbänder geknüpft, was uns die Wartezeit auf das etwas spätere Mittagessen verkürzt. Der Nachmittag ist geprägt von Spielen, Freizeit und dann einem gemeinsamen Lobpreisgottesdienst. Mit dem Abendessen endet der Besuch der Firmbewerber und die 27 Minis gehen in den Abend am Lagerfeuer.

Im Sonntagsgottesdienst lassen wir alles, was wir überlegt und gebastelt hatten noch einmal präsent werden. Mit irdisch-menschlichen Möglichkeiten sollen wir uns Freunde machen, sagt Jesus. Wobei – Ziel ist die Freundschaft zu ihm und wir dürfen in jeder irdischen Begegnung ihn erkennen.

Mit diesem Eindruck der Zusammengehörigkeit, der Freundschaft, der Verbindung über den gemeinsamen Dienst am Altar über die Grenzen der Pfarreiengemeinschaften hinweg, freuen wir uns auf eine nächste intensive und genauso großartige Zeit.

Diakon Artur Waibl mit dem Orga-Team

Kategorie: Ministranten, Pfarreiengemeinschaft, Veranstaltung Stichworte: Firmung, Ministranten, Ministranten unserer PG

Über Artur Waibl

Diakon in unserer Pfarreiengemeinschaft

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

„Kinderkirche dahoim“ Videos

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihrer Gemeinde:

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine, Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
E-Mail-Pfarrbrief bekommen...

Neubau Roncallihaus

Ihr Beitrag

Sie haben Ihrer Gemeinde etwas mitzuteilen? Eine Ankündigung, einen Aufruf, eine Rückschau, Gedanken? Senden Sie Ihren Beitrag ein.

Aktuelles Monatsblatt

Monatsblatt September 2025

Gottesdienste diese Woche

39-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 25-09-21 bis 25-09-28

38-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 25-09-14 bis 25-09-21

Beliebte Beiträge

  • 39-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich vom 21.09. bis 28.09.2025

  • 39-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 25-09-21 bis 25-09-28

  • 38-2025 Kirchenanzeiger wöchentlich v. 25-09-14 bis 25-09-21

  • Persönliche Einzelsegnung am 14. September in St. Johannes Baptist

  • Am Ende die Rechnung

Footer

Wir sind die Katholische Pfarreien­gemeinschaft Göggingen-Inningen der katholischen Pfarrgemeinden St. Georg und Michael in Augsburg-Göggingen, St. Peter und Paul in Augsburg-Inningen und St. Johannes Baptist in Augsburg-Göggingen.

Wir gehören dem Dekanat Augsburg II des Bistums Augsburg an. Der Pfarreien­gemeinschaft steht Pfarrer Nikolaus Wurzer M.A. vor, unterstützt von Pater Benny Augustine MST und Diakon Artur Waibl.

Sie finden uns in…

St. Georg und Michael
Klausenberg 7
86199 Augsburg-Göggingen
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

St. Peter und Paul
Bobinger Strasse 59
86199 Augsburg-Inningen
Telefon Pfarrbüro 0821 96955

St. Johannes Baptist
Friedrich-Ebert-Strasse 10
86199 Augsburg
Telefon Pfarrbüro 0821 90653-0

Kartennachweis: MapBBCode | Map © OpenStreetMap

Copyright © 2025 · Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Impressum & Datenschutz.

E-Mail-Pfarrbrief

Jede Woche Neues aus Ihren Gemeinden St. Georg & Michael, St. Peter & Paul, Kuratie St. Johannes Baptist in Augsburg.

Lesen Sie Ankündigungen immer als Erste. Geistliche Impulse. Alle Termine. Fotos und Eindrücke der Veranstaltungen.

Jeden Samstagmorgen.
Jetzt anmelden.

 

Lade Kommentare …
 

    Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen