Begegnung mit den Bewohnern des Haus Noah am 04. Dezember, 18:30 Uhr, Kuratie. Es gibt Plätzchen, Punsch und Musik. Wer will, kann eigenes Gebäck mitbringen. Kontakt: Corinna Hoeckesfeld, Helferkreis Asyl Göggingen
Veranstaltung
St. Martin ritt durch Regen und Wind
Wie jedes Jahr versammelten sich am Abend des Martinstags Groß und Klein in unserer Gemeinde um, dem schlechten Wetter zum Trotz, zusammen das Fest des Heiligen Martin zu feiern. Zuerst war ein Martinsspiel, organisiert und durchgeführt von der Pfarrjugend, zu bestaunen. Danach zog man zusammen hinter St. Martin auf seinem Pferd mit Laternen durch den […]
Einkehr am Freitag
für alle, die den Alltag für eine Stunde unterbrechen und mit Impuls und Gespräch mit anderen eine geistliche Einkehr halten wollen. Jeweils am 3. Freitag im Monat von 9.45 – 10.45 Uhr im Pfarrhaus Göggingen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wo: Pfarrhaus Göggingen, Von-Cobres-Str. 8 immer freitags von 09.45 – 10.45 Uhr Termine: 17. November 2017 […]
40-jähriges Jubiläum der Katholisch-Evangelischen Sozialstation Göggingen
Am 14. Oktober 2017 feierte unsere Kath.-Ev. Sozialstation ihr 40-jähriges Jubiläum. Die Feier begann mit einem ökumenischen Dankgottesdienst in der Pfarrkirche „Zum Hlg. Erlöser“. Pfarrer Seiler eröffnete den Wortgottesdienst mit der Begrüßung der geladenen Gäste und dem Eingangsgebet. Pfarrer Wunderer las aus dem Johannes-Evangelium das Kapitel über die Fußwaschung Jesu vor und legte anschließend in […]
St. Martins-Fest mit Laternenunzug
am 11.11.2017. Beginn 17.00 Uhr in der Kirche St. Georg und Michael mit dem Martinsspiel Das diesjährige Martins-Fest findet am 11.11.17 statt. Den Beginn um 17:00 bildet das traditionelle Martinsspiel von Kindern der Pfarrjugend in der Kirche St. Georg und Michael. Anschließend findet ein Umzug mit Laternen durch den Gögginger Park statt, an dessen Ende das Martinsfeuer […]
Informationsabende zur Prävention 8.11.2017 und 22.11.2017
Alle Ehrenamtlichen der Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen sind herzlich eingeladen, sich über das Thema Prävention zu informieren. Hierbei geht es um eine “Kultur der Achtsamkeit“ gegenüber Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen. Grundlage des Konzeptes zur Prävention sind zum einen die diözesane Präventionsordnung, die wiederum auf den staatlichen Forderungen zum Kinderschutz und zur Vorbeugung sexualisierter Gewalt in Vereinen […]
Was mich bewegt [entfällt]
[Update:] Die Veranstaltung entfällt wegen Krankheit. Gedanken kreisen, das Gefühl fest zu sitzen und nicht voran zu kommen. Eine Alternative: Beim Laufen bewegen sich unser Körper und auch unsere Gedanken – anders als beim Sitzen. Laufen kann heilsam sein. Das Angebot eines Seelsorgers: Ein Stück Weg gemeinsam gehen, Gedanken darüber austauschen, was mich bewegt – […]
Ein Buch und ein Glas Wein
Unter diesem Wort stehen drei Abende, an denen wir in guter Atmosphäre gemeinsam Abschnitte des Büchleins „Eucharistie und Selbstwerdung“ von Anselm Grün lesen. Bitte besorgen Sie sich diese Münsterschwarzacher Kleinschrift (Nr. 64) selbst (Amazon, Verlag). Die Abende beginnen jeweils um 19.30 Uhr im Pfarrheim Inningen, Bobinger Str. 59. Sie müssen nicht an allen 3 Abenden teilnehmen, […]
10 Jahre Pfarreiengemeinschaft
„Wie die Zeit vergeht!“ mag sich wohl manch einer denken, wenn er diese Überschrift liest. Heuer jährt sich bereits zum 10. Mal die Gründung unserer Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen. Dieser Anlass soll am Erntedanksonntag, 1.10.2017 gebührend gefeiert werden. Der Festtag startet um 9:30 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Inningen. Festprediger […]
Augsburg für Anfänger – Familiengerechte Stadtführung für Neubürger am 15.10.
Neu in der Stadt – prima! Augsburg hat vieles zu bieten: Wunderbare Plätze und Gebäude, bedeutende Kunst und Kultur und nette Leute. Herzlich willkommen! Eine familiengerechte Stadtführung, extra für Neubürger, will einladen und Lust machen. Wo sind die schönsten und wichtigsten Orte unserer Stadt? Was ist spannend? Referent: Dr. phil. Gregor Nagler, Publizist, Kunstpädagoge Leitung: Thomas Seibert […]
Orgelkonzert 1. Oktober
Die Pfarrei St. Peter und Paul lädt herzlich zum Orgelkonzert am Sonntag, den 1. Oktober um 19.00 Uhr in die Inninger Pfarrkirche ein. Anlässe für festliche Musik ergeben sich heuer gleich doppelt. Zum einen feiert unsere Pfarreiengemeinschaft Göggingen-Inningen heuer bereits ihr 10-jähriges Bestehen. Zum anderen freuen sich die Inninger Kirchenmusiker über die vor wenigen Monaten […]
Diözesane Familienwallfahrt nach Assisi 2018
Das Bistum Augsburg lädt vom 21. bis 26. Mai 2018 wieder alle Familien zu einer großen Wallfahrt ein. Das Ziel ist dieses Mal der kleine Ort Assisi in Italien. Wir bewegen uns gemeinsam mit unserem Bischof Dr. Konrad Zdarsa auf den Spuren des Hl. Franziskus und der Hl. Klara. Mit vielen Familien Assisi erleben Begleitung […]
Patentag 30.9.2017
Wir laden alle Firmbewerber des Firmkurses 2017 ganz herzlich mit ihr Firmpaten zum Patennachmittag ein. Datum: 30. September 2017 Uhrzeit: 15 bis 18 Uhr Ort: Kuratie St. Johannes Baptist, Friedrich-Ebert-Str. 10. Wir werden uns mit den Paten austauschen, über das Patenamt ins Gespräch kommen und Wissenswertes zum Firmgottesdienst erfahren. Auf einen schönen Nachmittag freuen sich […]
Zeltlager – Eine Zeitreise ins Nördlinger Ries
Unter dem Motto „Zeitreise“ fuhr die Pfarrjugend in ihr diesjähriges Zeltlager nach Reimlingen ins Nördlinger Ries. In der ersten Ferienwoche der Sommerferien, vom 29.7. bis zum 4.8.2017 galt es für die Gruppen einem Professor, mit dem sie durch ein missglücktes Experiment in verschiedenen Epochen der Geschichte gefangen waren, bei der Rückkehr in die Gegenwart zu […]
Einladung Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit 11.9.
Liebe Interessierte, ich lade euch herzlich zur Sitzung Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit ein am Montag, 11.9. um 20:15 im Sitzungszimmer Kuratie St. Johannes Baptist. Themen: Druck-Pfarrbrief-Verteilung 1: Wie gewährleisten wir, dass in Göggingen alle Straßen zeitnah verteilt werden? Druck-Pfarrbrief-Verteilung 2: Wie – wenn überhaupt – gewährleisten wir, dass keiner den Pfarrbrief erhält, der uns aufgefordert hat, die Zustellung […]














