In Frankfurt am Main arbeiten sehr viele Menschen in Banken. Wie ich so hörte, sind sie oft ziemlich weit oben. In irgendeinem der gigantischen Bürotürme „auf oberer Etage“ oder auf einer „höheren Ebene“ – wie man halt so sagt. Das hörte ich so häufig, dass ich dachte: Wenn so viele ganz oben sind – wer […]
Gedanken
Wer bückt sich schon gern? Erntearbeiter
Obst und Gemüse sind teurer geworden. Denn es gibt ein Problem damit, Erntearbeiter zu finden. Geschlossene Grenzen und viele Sicherheitsauflagen machen die Lage schwierig. Wenn ich zweimal in der Woche den Familiengroßeinkauf tätige und all die schönen und gesunden Früchte in den Einkaufswagen packe, denke ich nicht sofort an die Mühe, die viele Erntearbeiter damit […]
Woran erkennt man Christen? Fronleichnam
An Fronleichnam ziehen katholische Christen mit einer Monstranz durch die Straßen – dieses Jahr leider nicht. Schon das Wort Fronleichnam verstehen heute die wenigsten. Es geht also um katholisches Insiderwissen. Kinder und Erwachsene antworten oft: „Irgendwas mit Tod – im Wort kommt ja ein Leichnam vor.“ Stimmt nicht so ganz. Wenn man weiß, dass dahinter […]
Maske, Zuwendung und Dreifaltigkeit
„Gott ist dreifaltig einer…“ Schön klingt diese Liedzeile aus dem Gotteslob (Nr. 354). Aber ist das auch verständlich? Die Dreifaltigkeit Gottes (lateinisch: Trinität) ist ein theologischer Fachbegriff über die drei Personen Gottes. Und damit beginnt schon das große Missverständnis. Aus diesem Grund behaupten die Muslime, wir Christen betreiben Vielgötterei. Ein Gott in drei Personen? 1+1+1 […]
Hanuta-Pastoral
„Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.“ (Johannes 3) Dieser schöne Satz aus dem Johannesevangelium war das eine, das die meist etwas überraschten Menschen in den Händen hatten. Die andere Zutat war eine Mischung aus Zucker, […]
Alltag & Bibel: „Kindersegen“
Ich wache zu früh auf, bin mit dem Morgenprogramm eher als sonst fertig. Bevor ich aus dem Haus gehe, der übliche Blick auf die noch schlafenden Kinder. Etwas Zeit, kurz an den Tag zu denken… Das Turnen für die Kinder fällt wieder aus, hmm ein Termin weniger; am Nachmittag dann Zoo, endlich mal wieder – […]
Endlich Ende der Verwirrung
Während ich das Wort sagte, ahnte ich schon: Das gibt Ärger. Vielleicht wäre es besser gewesen, es anders zu formulieren oder zu schweigen. Ich weiß es nicht. Nun – das Wort war kaum ausgesprochen, und schon ging es ab. Oft gelingt Kommunikation nicht. Missverständnis und Verwirrung gehören zum Alltag: „Schatz, du verstehst mich nicht…“ Der […]
Anders als erwartet
Der vernichtende Satz der liebsten Frau: „Du Schatz, das Zimmer ist nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe.“ Vorausgegangen war eine längere Urlaubsplanung und all die Mühen, eine Familie an einen bestimmten Sehnsuchtsort zu karren, von dem man sich Großartiges erwartet hatte. Die Erwartung war hoch – die Enttäuschung dementsprechend. „Na, ja – wenigstens war […]
Impuls: Wie geht es weiter?
1984 war kein so gutes Jahr. Die Sowjets hatten begonnen, in der damaligen DDR Atomraketen aufzustellen. Das Gefühl der Unsicherheit saß den Menschen im Genick. Da schrieb der Komponist Carlo Karges einen Text, der mit Nena zu einem großen Erfolg wurde. Im Sturz durch Zeit und Raum / Erwacht aus einem Traum Nur ein kurzer […]
Wort über die Hoffnung
Ein Blick ins Gesicht genügt. Dann ahne ich schon, wie sich eine Begegnung entwickelt. Gefühle übertragen sich. Die Stimmung der anderen färbt auf die eigene ab – und umgekehrt. Ein Wechselspiel. Worte, gesprochene oder geschriebene, transportieren nicht nur sachliche Inhalte, sondern auch Überzeugungen und Gefühle. So tragen wir alle zu einer Stimmungslage bei. Geschichte und […]
Eine schöne Wohnung
Eine schöne Wohnung ist wichtig. Das ist in diesen Tagen des Zuhause-Seins klar geworden. Glücklich kann sich schätzen, wer einen Garten hat und in hellen, freundlichen Räumen leben darf. Da ist die Sehnsucht nach einem Haus mit angenehmen Wohnungen. Es geht um Wohlbefinden, Zufriedenheit und Geborgenheit. Wir wissen, dass es in der Wirklichkeit oft anders […]
Ermutigung für Senioren
Die Altenseelsorge des Bistums Augsburg stellt regelmäßig eine sehr schöne und ansprechende Sammlung von Impulsen, Anregungen, Gebeten, Bewegungs- und Gedächtnisübungen bereit, die man unter folgendem Link lesen und herunterladen kann: https://bistum-augsburg.de/Seelsorge-in-den-Generationen/Altenseelsorge/Corona-Miteinander-durch-die-Krise/Wochenbriefe Das neue Motto: Der Mai ist gekommen. Viel Spaß beim Lesen und Tun! Bild: Pixabay
Grund zur Freude
Da ist der Blick auf die verschlossene Haustür. Jetzt wäre es gut hinauszugehen. Aber wozu? Einkaufen mit Maske ist keine Freude. Spazieren? Immer die gleichen Wege – öde. Meinen Vater besuchen – darf ich nicht. Die Tür bleibt zu. Ein Gefühl der Beengung macht sich breit. Das Wort Angst kommt von Enge. Viele haben jetzt […]
Worte von Pfarrer Nikolaus Wurzer an die Gemeinde
„Halleluja lasst uns singen, denn die Freudenzeit ist da!“ (GL 776) Liebe Gemeindemitglieder, diese Aufforderung erklang am Ostersonntag während des Gottesdienstes, den ich in St. Georg und Michael feiern durfte. Mit mir war eine kleine Gruppe von Stellvertretern aus der Gemeinde zur Osterfeier versammelt. Und so war es auch in St. Peter und Paul und […]
Gegen die Depression
Impuls zum Sonntagsevangelium Johannes 21,1-14 Dienstag war kein guter Tag. Die Stimmung ist im Laufe der Corona-Zeit abgesunken. Mit der Familie ist nicht immer alles einfach. Meinem Vater, der allein lebt, geht es auch nicht so gut. Einsamkeit ist schlecht. In diesen Tagen geschieht mehr digital. Im Beruf und zuhause. Der Bildschirm als Freund taugt […]