Am Ende der Weihnachtsgeschichte nach dem Evangelium von Matthäus stehen zwei ganz spezielle Reiseberichte. Da ist die Rede von den Weisen, die wieder in ihre Heimat zurückgehen, und da ist die dramatische Flucht- und Heimkehrgeschichte der Heiligen Familie. Ob wir nun an Maria und Josef denken oder an die Weisen, eines haben sie gemeinsam: sie nehmen […]
Gedanken
Das Licht der Kerze
„Was gibt uns das Licht der Kerze? Hell Warm Schön Das Licht soll zeigen: Gott ist uns nah, wir sind nicht allein. Jesus hat auch gesagt: Wir sollen auch ein Licht sein. Durch uns soll es heller, wärmer, schöner werden. Das heißt zum Beispiel, dass man anderen Menschen helfen soll.“ Text aus der Kinderkirche. Gedanken […]
Impuls “Bei der Gans nicht stehen bleiben”
Der Mensch braucht Rituale, das steht außer Zweifel. Denn dass sich Dinge wiederholen, gibt uns Halt im Leben. So wie an Sankt Martin: wie jedes Jahr singt man Martinslieder und geht zum Martinsspiel. St. Martin besteigt sein Pferd, der Polizist führt die Leute über die Straße, die Laternen der Kinder erleuchten den Gögginger Park. Am […]
Editorial Advent 2017 – Handeln oder Wegwerfen
Meine Güte, werden Sie vielleicht denken, erst schreibt die Pfarreiengemeinschaft monatelang gar nichts, und dann so ein dickes Heft. Und ja, wir sind durchaus froh, zur Adventszeit eine prall gefüllte Sammlung Lese- und Denkstoff anbieten zu können, nachdem wir aus organisatorischen Gründen einen Druck-Pfarrbrief ausfallen lassen mussten. Sie haben drei Möglichkeiten, was Sie mit dem Pfarrbrief […]
Impuls Advent – Das Leise als Weg zu den Menschen
Liebe Leserinnen und Leser, mit diesem Pfarrbrief verbinde ich einen herzlichen Gruß an. Ich verbinde aber die herzliche Einladung die Advents- und Weihnachtszeit mit und in unserer Pfarreiengemeinschaft zu feiern. Im Mittelpunkt steht Gott selbst und unsere Erinnerung an sein Mensch gewordenes Wort in Jesus Christus. Dadurch, dass wir uns von diesem Wort rufen lassen, […]
Leben in Gemeinschaft mit den Toten
Liebe Leserin, lieber Leser, wenn wir in diesen Tagen auf den Friedhof gehen, zeigen wir, dass wir unsere Toten nicht einfach vergessen. Das Gedenken an die Toten und die Gemeinschaft mit ihnen ist uns wichtig. Das ist nicht selbstverständlich. Es gibt viele Formen der Flucht vor dem Tod, der Ausklammerung des Todesthemas. Viele verdrängen ängstlich […]
Grußwort des Evangelischen Pfarrerehepaars Anne-Kathrin Kapp-Kleineidam und Martin Kleineidam
Seit diesem Herbst hat unsere evangelische Nachbargemeinde, die Evang.-Luth. Dreifaltigkeitskirche Göggingen, eine neue Leitung. Hier lesen Sie ihr Grußwort. Kann man aus einer schönen oberfränkischen Stadt wie Bayreuth wegziehen wollen? Spätestens nach fünfzehn Jahren Dienst sind evangelische Pfarrerinnen und Pfarrer verpflichtet, die Stelle zu wechseln. Wenn schon ein Wechsel angesagt war, wollten wir ganz neu anfangen. […]
Impuls “Zehn Jahre Pfarreiengemeinschaft”
Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir Menschen wünschen uns, dass all das, was wir als gut und schön empfinden, für immer so bleiben soll. Doch die Erfahrung lehrt uns, dass dies nicht möglich ist. Darüber hinaus sind wir oft geneigt, ein bequemes Leben zu führen, bei dem am besten alles von selbst und ganz selbstverständlich geschieht. […]
Grußwort im Evangelischen Gemeindebrief
Das folgende Grußwort erschien im Herbst-Gemeindebrief der Evangelischen Dreifaltigkeitsgemeinde, anläßlich des Luther-Jubiläums 2017. Liebe evangelische Mitchristen der Dreifaltigkeitskirche, unsere beiden Kirchen stehen in guter Nachbarschaft beieinander. Viele Jahrzehnte in den vergangenen 500 Jahren war dies nicht möglich. Meine ersten Berührungen mit der evangelischen Kirche waren allerdings noch näher. In meinem Heimatort feierten die evangelischen Christen […]
Impuls “Lachen befreit”
Liebe Leserin, lieber Leser, unsere Kultur liebt die Jungen, Schönen und Reichen. Ihr strahlendes Lachen zeigt Erfolg und Freude. Wirklich? Haben die Menschen, die es schwer haben, nichts zu lachen? Gibt es für sie keine Lebensfreude? Nicht jedes Lachen ist gleich. Es kann Ausdruck echter Lebenslust sein – oder verachtend, spöttisch, verbittert. Lachen kann heilsam […]
Impuls “Urlaub und Ferien”
Liebe Leserin, lieber Leser, Urlaub kann heilsam sein, wenn wir entdecken, dass zum Leben mehr gehört als Arbeit und Sorge. Es ist heilsam, aus der Geschäftigkeit herausgerissen zu werden, einander wahrzunehmen, füreinander dazu sein und Ruhe zu finden. Auf der anderen Seite ist es aber auch erschreckend, wie leicht wir uns ablenken und aufreiben lassen, […]
Ein Platz für Jesus
Liebe Leserinnen, liebe Leser! Es sind vor allem die Gespräche, die einen zum Denken bringen. Beispielsweise solche bei einem Schluck Kaffee in der Pause. Man isst eine Kleinigkeit mit Kollegen, man spürt die warme Sonne durch die Scheibe auf der Haut. Es ist gemütlich. Da denkt man dann schon mal laut über scheinbar banale Dinge […]
Geistlicher Impuls des Diözesanrats
Was hält Menschen zusammen? In einem Verein ist es das gemeinsame Hobby, in einer Partei sind es gemeinsame politische Ziele. Beim Fußball ist es das Bestreben, dass die eigene Mannschaft siegt. Was ist es, was eine kirchliche Gemeinde zusammenhält? Da werden Sie sicherlich schnell sagen: der Glaube an Jesus Christus, an sein Evangelium, was sonst? […]
Impuls – „Meine schönste Erfindung…“
„Meine schönste Erfindung, sagt Gott, ist meine Mutter.“ So beginnt ein kleiner Text des französischen Priesters Michel Quoist (*1921). Gott spricht da selbst über die Vorgeschichte Seiner Inkarnation, kurzum: Gott würde jeden Menschen um seine Mutter beneiden. So schuf auch Er sich eine Mutter, und zwar noch bevor (!) Er überhaupt das Licht der Welt erblickte. Eine Art „Designer-Mutter“, […]
Impuls – „Unter deinen Schutz und Schirm…“
„Unter deinen Schutz und Schirm…“ Mit diesen Worten beginnt die älteste bekannte Anrufung Mariens. Es gehörte bis in unsere Zeit hinein zu den Grundgebeten der katholischen Christenheit. „Führe uns zu deinem Sohn“, heißt es darin – denn er ist der wahre Heiland. Maria, als „Vermittlerin“ und „Fürsprecherin“. Diese Rolle von Maria ist keineswegs gering zu […]