Voller Leidenschaft für eine Sache brennen – das ist gut. Die Kunst besteht darin, das richtige Maß zu finden. Wichtig ist, sich immer wieder Zeit zu nehmen und sich im Gebet auf die inneren geistlichen Quellen zu konzentrieren. Sonst besteht die Gefahr, in der Seele „auszubrennen“. Der mittelalterliche Theologe und Mitbegründer des Zisterzienser-Ordens, Bernhard von […]
Gedanken
Ich bin da bei euch!
Wieder ist Gott reisefertig. Da lese ich ein Wort von Nelly Sachs – es ist die letzte Zeile eines Gedichtes -, das im ersten Hören gewiss seltsam anmutet: „Wieder ist Gott reisefertig.“ Als ich diese letzte Zeile las „Wieder ist Gott reisefertig“, da begann ich nachzudenken: Wie ist das denn mit diesem Gott, der wieder […]
Impuls: Bruchstücke
Auf dem Bild sind vier Bruchstücke aus Holz. Dahinter scheint ein warmes gelbes Licht. An den Kanten der Bruchstücke sind vier Zwischenräume. Diese wirken wie ein Kreuz. Holz gehört zu unserem Alltag. Mit Holz kann man Häuser bauen, auch Schiffe. Früher waren daraus Räder und Wagen; und bis heute sind daraus viele Möbel, die uns […]
Spiritualität als Lebenshilfe
„Mit meinem Gott überspringe ich Mauern.“ Dieser Vers aus dem Psalm 18 war der Auftakt eines anregenden Vortrages von Diakon Peter Wellkamp im Roncallihaus der katholischen Pfarrei St. Georg und Michael. Der Mensch hat ein grundlegendes Bedürfnis nach Transzendenz, nach etwas, das unser Dasein übersteigt. So ist Spiritualität ein wesentlicher Teil menschlicher Existenz. Es geht […]
Alles wird neu…
Im Kirchenjahr blicken wir immer wieder neu auf Maria. Sie ist eng mit der Sendung Jesu Christi verbunden: Dem Erschrecken über den Willen Gottes (sie sollte ja den Erlöser gebären!) folgt ihr freies Ja, worauf erst Gott – fleischgeworden – in seiner Schöpfung wohnen kann. Nach Ostern ist die Jerusalemer Urgemeinde ohne ihre „Mutter der […]
Warum musste Jesus sterben?
Der Theologe und Klinikseelsorger Michael Schatz stellte sich bei seinem gut besuchten Vortrag in der Kuratie St. Johannes Baptist dieser schwierigen Frage. Der Tod Jesu am Kreuz ist von dem unvoreingenommenen jüdischen Geschichtsschreiber Flavius Josephus historisch bezeugt. War es ein Justizirrtum? Wurde ein Unschuldiger hingerichtet? Der Prozess Mitgewirkt haben der Hohe Rat mit seinen Schriftgelehrten, […]
Wie es gelingt, gut zu leben
Der Referent Alfred Brendle ist davon überzeugt, dass ein bewusster Lebensstil das eigene Wohlergehen fördert und zugleich das Wohl aller Menschen. „Gut leben – statt viel haben“ lautete der Titel seines anregenden Vortrages vor zahlreichem Publikum in der Kuratie. Ein immer schnelleres Wachstum und stets zunehmender Konsum sind auf Dauer unmöglich. „Unsere Wirtschaftsweise ist kriminell“, […]
Warum? Editorial Ostern 2019
Warum lesen Sie gerade den Pfarrbrief? Warteten Sie bereits darauf, endlich mal wieder von Ihrer Pfarrgemeinde zu hören? Oder haben Sie gerade nichts Besseres zu tun? Warum lesen Sie überhaupt den Pfarrbrief? Wegen der Termine und Ankündigungen? Wegen der Berichte? Weil der Pfarrbrief eben nun schon bei Ihnen herum liegt? Vielleicht lesen Sie den Pfarrbrief […]
Impuls April 2019
Sich totlaufen mit dem Schatten? In einer Erzählung aus Asien heißt es: „Es war einmal ein Mann, den ängstigte der Anblick seines eigenen Schattens so sehr, dass er beschloss, ihn hinter sich zu lassen. Er sagte zu sich: Ich laufe ihm einfach davon. So stand er auf und lief davon. Aber der Schatten folgte ihm […]
Geistlicher Impuls Ostern 2019
Liebe Leserinnen und Leser, ist Ihnen gerade zum Weinen oder zum Lachen? Es gibt „eine Zeit zum Weinen und eine Zeit zum Lachen“ (Koh 3,4). Was für das Leben eines jeden Einzelnen gilt, gilt auch für die Kirche. Da gibt es natürlich auch Themen und Zeiten, zu denen Lachen und Humor nicht passen. Und mancher […]
Impuls: Der Kaffee ist gut
Eine abgelegene Farm in einer öden Gegend des amerikanischen Westens um 1860. Der Fremde überrascht die junge Witwe Jill in ihrem Haus – Stille, Anspannung. Sie bleibt nach außen völlig ruhig. Er, sein Name ist Cheyenne, sagt nur: „Ist mein Kaffee fertig?“ – Sie lächelt: „Das Wasser kocht schon“ und gibt ihm einen Becher heißen […]
Warum kümmert sich Gott denn nicht?
In wenigen Wochen empfängt mein Sohn seine erste Kommunion.Da kommen Gedanken wieder, als ich im Jahr 2000 selbst als junger Katechet in meiner alten Pfarrei St. Franziskus in Scheuerfeld in Gruppe von Kindern auf die Kommunion vorbereitete. Diese Kinder bewegte auch damals schon die Frage, wo Gott ist, und warum es so viel Leid und […]
Schweigen
„Du Schatz, wir müssen reden.“ Wenn die liebe Ehefrau so spricht, gehen die Alarmglocken an. Schnell wie ein Blitz sausen die Gedanken durch den Kopf. Hochzeitstag oder Geburtstag vergessen? Gab es ein Missverständnis? Habe ich etwas Falsches gesagt oder gemacht? Der Gesprächsverlauf wird es dann zeigen und darüber entscheiden, ob ich zur nachts zur Ruhe […]
Oh bitte, gib mir nur ein Wort!
„Er wird nicht sprechen können.“ Erstarrt haben wir die Diagnose des Arztes über unseren Sohn vernommen. Es war eine schwierige Zeit – ich wollte es nicht wahrhaben. „Nur ein Wort“ – so der Titel eines rockigen Songs der Band „Wir sind die Helden“. Ein Lied voller Sehnsucht und Wut, das mich im Innersten tief berührt […]
Geistlicher Impuls Advent 2018
An jenem Tag wächst aus dem Baumstumpf Isais ein Reis hervor, ein junger Trieb aus seinen Wurzeln bringt Frucht. Jes 11,1 Die Adventszeit ist weit mehr als die Vorbereitungszeit auf Weihnachten. Adventszeit ist Hoffnungszeit! Ein Baumstumpf ist ohne Hoffnung und ohne Leben. Keine Zukunft und keine Perspektive sind zu sehen. Aber: Da kommt etwas Neues […]